Veranstaltungen
Januar
Februar
März
April
14.04.2018: Vortrag beim 10. Informations- und Exkursionstreffen der Zertifizierten Natur- und LandschaftsführerInnen Mecklenburg-Vorpommerns (ZNL)
Vorstellung des chance.natur-Projektes Nordvorpommersche Waldlandschaft mit anschließendem Imagefilm zum Projekt
Ort: Natur- und Erlebnishof Recknitzberg Grammow
Zeit: 14.04.2018, 14:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
17.04.2018: Tagesmesse "Die Region für die Region". Touristiker aus dem Landkreis stellen sich vor. Wir werden mit einem Infostand vertreten sein und den Hoteliers, Besuchern und Touristikern die Nordvorpommersche Waldlandschaft vorstellen.
Ort/Zeit: The Grad, Ahrenshoop; 10-17 Uhr
Eintritt ist kostenfrei.
Mai
08.05.2018: Treffen der Regionalen Partnerschaft des chance.natur Projektes in der Backsteinscheune in Starkow. Der Projektträger stellt den aktuellen Stand der Maßnahmenumsetzung des Naturschutzgroßprojektes vor. Außerdem wird ein Überblick über die weiterhin geplanten Maßnahmen gegeben.
Wo? Backsteinscheune Starkow
Wann? 17:00 Uhr
Die Veranstaltung ist öffentlich. Besucher sind herzlich willkommen.
19. - 20.05.2018: MV-Tag in Rostock
Das chance.natur Projekt präsentiert sich zusammen mit dem Tourismusverbänden des Landkreises, dem Leader-Projektmanagement, dem Vogelpark, der Vogelparkregion Recknitztal e.V. und verschiedenen Erzeugern der regionalen Erzeugergemeinschaft auf dem MV-Tag in Rostock!
Wo? Erlebnisbereich Landesmeile MV & Jubiläumsbühne
Universitätsplatz
Wann? vom 19.05.-20.05.2018 von 10 bis 17 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns am Infostand!
Juni
Juli
August
September
Oktober
Infostand: Markt der Nachhaltigen Alternativen im Naturerbezentrum Prora
Das chance.natur Projekt präsentiert sich zusammen mit dem LEADER Regionalmanagement und Land(Auf)Schwung, zwei weitere Regionalentwicklungsprojekte des Landkreises Vorpommern-Rügen, auf dem Markt d.n.A. am 26.10.-27.10.2018. Interessierte Besucher können ihre Fragen direkt an die Projektmitarbeiter richten und mehr über Maßnahmen im Naturschutz, Klimaschutz und der Regionalentwicklung erfahren. Weitere Informationen zum Markt finden Sie hier.
